Wenn die Seele nicht mehr atmen kann

Das Drama heutiger Kindheit

Zehntausende Kinder und Jugendliche psychisch krank? Lange galt das als undenkbar – heute ist es bittere Wirklichkeit. Ärzte sahen schon 2018 die Hauptursachen im schulischen Leistungsdruck und in digitaler Reizüberflutung. Die Pandemie mit ihren Lockdowns trieb beides ins Extrem, ohne dass dies Aufsehen erregte. Was also tun?

Zukunftsentscheidend wird eine Pädagogik sein, die von den wissenschaftlich erforschten immateriellen Quellen der Gesundheit (Salutogenese) weiß und mit ihnen die Kinder nachhaltig stärkt. Erprobte Beispiele werden im Seminar vorgestellt.

Datum

04.03.2023

Nummer

10

Zeit

10:00–16:30 Uhr

Ort

Gymnasium Unterstrass, Hauptgebäude
Seminarstrasse 29, 8057 Zürich, Zürich

Ab Zürich HB mit Tram Nr. 11 (Richtung Auzelg) oder 14
(Richtung Seebach) bis Schaffhauserplatz. Ab hier in 3 Minuten über die Seminarstrasse, am Neubau vorbei ins Hauptgebäude.

ReferentIn

Dr. phil. Rainer Patzlaff

Dr.phil. Rainer Patzlaff (Jg.1943), emeritierter Professor für Kindheitspädagogik, bekannt als Medienforscher, Dozent und Publizist, unterrichtete 27 Jahre an der Waldorfschule Uhlandshöhe in Stuttgart. 2001 bis 2021 leitete er das von ihm gegründete Institut für Pädagogik, Sinnes- und Medienökologie (IPSUM), um u.a. eine zeitgemäße Ausbildung von Elternberater:innen zu ermöglichen.

Drei seiner bekanntesten Bücher sind:
"Der gefrorene Blick" (2013, vergriffen)
„Sprache – das Lebenselixier des Kindes“  (2017)
„Die Sphinx des digitalen Zeitalters“ (2021).
"Sprache, die Gesundheit bewirkt" (2023)

Standardpreis

SFr. 210.00

Spezialpreis

SFr. 185.00

Mögliche Zahlungsarten

  • Überweisung vor dem Kurstag
  • Barzahlung vor Ort

Veranstalter

MenschenBildung

Anmeldeschluss

03.03.2023

Anmeldung

Die Anmeldefrist für diese Veranstaltung ist leider schon vorbei.


Zur Übersicht